Konzert
«Delirio Amoroso»
SO 18/09/2022 --- 19.30 Uhr --- Peterskriche Basel
KATERYNA KASPER Sopran
YANNICK DEBUS Bass
SEBASTIAN WIENAND Orgel
RENÉ JACOBS Dirigent
FREIBURGER BAROCKORCHESTER
ALAIN CLAUDE SULZER Lesung
Werke von Georg Friedrich Händel, Kantate HWV 99 «Delirio Amoroso» und Kantate HWV 122 «Apollo e Dafne»
Konzertprogramm
Barocke Kantaten
Lesung
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)
Kantate Delirio Amoroso (HWV 99)
- Introduzione
- Recitativo: Da quel giorno fatal
- Aria: Un pensiero voli in ciel.
- Recitativo: Ma fermati pensier
- Aria: Per ta lasciai la luce
- Recitativo: Non ti bastava ingrate
- Aria: Lascia omai
- Recitativo: Ma siamo giunti in Lete
- Entrée
- Minuet
- Aria: In queste amene
- Recitativo Si disse Clori
- Minuet da capo
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)
Orgelkonzert F-Dur op.4 Nr. 5 (HWV 293)
- Largo
- Allegro
- Alla siciliana
- Giga
--- Pause ---
Lesung
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)
Ouvertüre zu Agrippina (HWV 6, 1709,)
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)
Kantate Apollo e Dafne (HWV 122 , 1709/10)
Recitativo (Apollo): La terra è liberata
Aria (Apollo): Pende il ben
Recitativo (Apollo): Ch’il superbetto
Aria (Apollo): Spezza l’arco
Aria (Dafne) Felicissima quest’alma
Recitativo (Apollo/Dafne): Che voce
Aria (Dafne): Ardi adori
Recitativo (Apollo/Dafne): Che crudel
Duetto (Apollo/Dafne): Una guerra ho dentro
Recitativo (Apollo): Placeti al fin
Aria (Apollo): Come rosa in su la spina
Recitativo (Dafne): Ah ch’un Dio non dovrebbe
Aria (Dafne): Come in ciel
Recitativo (Apollo/Dafne): Odi la mia ragion
Duetto (Apollo/Dafne): Deh lascia adolcire
Recitativo (Apollo/Dafne): Sempre t’adorerò
Aria (Apollo): Mie piante correte
Aria (Apollo): Cara pianta
Im Mittelpunkt des Programms stehen zwei unerwiderte Lieben: die der Nymphe Clori zu dem Hirten Tirsi (Delirio amoroso) und die des Gottes Apollo zu der Nymphe Daphne. In beiden Fällen hatte die unerwiderte Zuneigung fatale Folgen: Clori verliert nach Tirsis Tod den Verstand (und bildet sich ein, nach Avernus zu gehen, um ihn wieder zum Leben zu erwecken) und Daphne entkommt Apollons Fängen, indem sie sich in eine Lorbeerpflanze verwandelt. Diese beiden Kantaten für Sopran und Instrumente schrieb der junge Georg Friedrich Händel in Rom, Neapel und Hannover in den Jahren 1707 bis 1710.
Begleitveranstaltung
«Erasmus – Trail durch Basels Altstadt»
SO 18/09/2022 --- 11:30 Uhr --- Treffpunkt Papiermühle
für Kinder- und Familien
Workshop mit Martin Kluge in der Papiermühle, kurzes Konzert am Grab von Erasmus und Interaktion im Pharmaziemuseum Basel
Begleitveranstaltung
Kinder- und Familienkonzert
SO 18/09/2022 --- im Abschluss um 14:00 Uhr --- Pharmaziemuseum Basel, Hörsaal
«Was machte Erasmus beim Buchdrucker Johannes Froben im Haus zum ‹Vorderen Sessel›?», mit Carlos Cota (Fidel), Sergio Bermúdez (Laute), Norbert Steinwarz (Tanz) und Alex Wäber (Perkussion)
Begleitveranstaltung
Ausstellungsgespräch
SO 18/09/2022 --- 15:00 Uhr --- Historisches Museum / Barfüsserkirche
«Basel in der Zeit von Erasmus»
Begleitveranstaltung

Konzert Laboratorium klingt V
SO 18/09/2022 --- 16:00 Uhr --- Historisches Museum, Barfüsserkirche
«Eros oder Amor? Gestalten der Mythologie im Seicento Italiens»
Ensemble KARO: Kaho Inoue und Roberta Szklenár (Sopran), Christian Velasco Vásquez (Theorbe), Mélina Perlein-Féliers (Harfe), Joan Boronat Sanz (Cembalo)
Mit Werken von G. Caccini, L. Rossi, S. d'India, G. Frescobaldi, F. Cavalli, A. Cesti und C. Monteverdi
Begleitveranstaltung
Laboratorium V
MO 19/09/2022 --- 10.00–13.00 Uhr --- Musik-Akademie Basel, Studio Eckenstein
René Jacobs trifft die Studierenden des Konzerts Laboratorium klingt V
Begleitveranstaltung
Colloquium V
SO 18/09/2022 --- 17:30 Uhr --- Historisches Museum
Podiumsgespräche mit Vertreter*innen der verschiedenen Disziplinen: «Lob der Torheit, das Menschenbild, damals und heute» mit Dr. phil. Christine Christ-von Wedel (Geschichte), Prof. Dr. Hanna Walsdorf (Musikwissenschaft), Prof. Dr. Maarten Hoenen (Philosophie) und Alain Claude Sulzer (Literatur und Diskussionsleitung)
Begleitveranstaltung
Konzerteinführung
SO 18/09/2022 --- 19:00 Uhr --- Peterskirche
«Delirio Amoroso» --- Isabelle Rohner
im Schiff der Kirche durch Studierende des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Basel