Begleitveranstaltung
Colloquium III
DO 12/09/2024 18:00 Uhr Literaturhaus Basel
«Theorie des Friedens» mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, Prof. Dr. Thomas Kater, Moderation: Dr. Barbara Bleisch, Literaturhaus Basel
Begleitveranstaltung
Laboratorium II
DO 12/09/2024 11:00-13:00 Uhr Musik- und Kulturzentrum Don Bosco Basel
Hans-Christoph Rademann trifft die Studierenden des Konzerts Laboratorium klingt II, Musik- und Kulturzentrum Don Bosco Basel
Begleitveranstaltung
«Erasmus und die Basler Stadtgeschichte»
DO 12/09/2024 15:00 Uhr Wildt’sches Haus
Mit dem dem Historiker Vincent Oberer – in Kooperation mit dem Christoph Merian Verlag, Wildt’sches Haus
Begleitveranstaltung
Konzerteinführung
DO 12/09/2024 19:15 Uhr Universität Basel, Vortragssaal Musikwissenschaftliches Seminar am Petersgraben 27
Durch András Huszti, Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel, Vortragssaal Musikwissenschaftlichen Seminar
Konzert
«Combattimento»
DO 12/09/2024 20.00 Uhr Peterskirche Basel
ENSEMBLE L’ARPEGGIATA
CYRIL AUVITY Orfeo
CÉLINE SCHEEN Euridice & Clorinda
BENEDETTA MAZZUCATO Messagiera
HUGO OLIVEIRA Pastore, Spirito, Tancredi
MARCO BEASLEY La Morte, Pastore, Spirito, Testo
CHRISTINA PLUHAR Leitung, Programmkonzeption, Arrangements
ALAIN CLAUDE SULZER Lesung
Ausgehend von seiner Oper «L’Orfeo» (1607) komponierte Claudio Monteverdi später die berührende Opernszene «Il Combattimento di Tancredi e Clorinda», welche als Ritterduell auf engstem Raum konzipiert und ein Plädoyer für die Liebe und den Tod ist.