7–––13/09/2026

Erasmus klingt! – Festival Lab

«Erasmus klingt! Festival – LAB» ist ein interdisziplinäres Festival, welches Erasmus' Wirken auf die Wissenschaften der folgenden Jahrhunderte beleuchten möchte. 

Basels historische Altstadt wurde vom 9. bis 15. September 2024 zum zweiten Mal Schauplatz des interdisziplinären Festivals Erasmus klingt! – Festival Lab; die epochale Figur des Erasmus von Rotterdam, der viele Jahre in Basel gewirkt hat, steht im Zentrum des Barockfestivals, das im Hinblick auf Erasmus’ 500stes Todesjahr 2036 fortan als Biennale stattfindet. Für die zweite Ausgabe von Erasmus klingt! – Festival Lab diente Erasmus’ Werk «Die Klage des Friedens» / «Querela Pacis» (1517) als Quelle der Inspiration. Die 3. Ausgabe soll vom 7. bis 13. September 2026 unter dem Motto «Viaggio» (Reise) stattfinden. 

Hier geht es zu den Impressionen 2024.

Spielstätte

Musik­wissenschaftliches Seminar

Das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Basel ist ein Bildungsinstitut der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel. Es wurde 1912 als Seminar für Musikwissenschaft unter Federführung des Extraordinarius Prof. Karl Nef gegründet. 1923 wurde das Institut mit der Berufung Nefs zum Ordinarius den anderen Instituten der Fakultät gleichgestellt.

MEHR

Spielstätte

Literaturhaus Basel

Das Literaturhaus wurde im Jahre 2000 eröffnet und bietet seither öffentliche Lesungen, Diskussionsrunden, literarische Spaziergänge und andere Veranstaltungen an. Träger ist der Verein «Verein LiteraturBasel»

MEHR

Spielstätte

Wildt'sches Haus

Das Wildt'sche Haus erhielt seinen Namen von seinem Erbauer, dem Seidenbandfabrikanten Jeremias Wildt (1705 – 1790). Architekt des repräsentativen, spätbarocken Bürgerpalais war Johann Jakob Fechter (1717 – 1797), der neben Samuel Werenfels wichtigste Basler Architekt des 18. Jahrhunderts. Mit dem Bau begonnen wurde 1762, schon 1768 war das Haus mitsamt seiner kostbaren Inneneinrichtung fertiggestellt.

MEHR

Spielstätte

Martins­kirche

Die Martinskirche überragt die Grossbasler Altstadt. Urkundlich erscheint sie erstmals 1101/1103. Die Martinskirche steht auf dem nördlichen Ende des Münsterhügels und gilt als die älteste Basler Pfarrkirche mit einer hervorragenden Akustik.

MEHR

Spielstätte

Peters­kirche, Basel

Die Peterskirche ist eine geräumige spätmittelalterliche Kirche, die eine eindrückliche Architektur, eine bedeutende Orgel, eine gute Akustik, schöne Fresken und eine stimmungsvolle Nebenkapelle aufweist. 

MEHR

Spielstätte

Erasmus­haus

Im Erasmushaus hat Erasmus von Rotterdam sein letztes Lebensjahr zwischen 1535 und 1536 in Basel verbracht. Seit 1936 war in diesem Gebäude ein Antiquariat untergebracht. Das Gebäude selbst stammt vermutlich aus dem Jahr 1444.

MEHR

Spielstätte

Histori­sches Museum / Barfüsser Kirche

Das Historische Museum Basel in der Barfüsserkirche zeigt seit 1894 ausgewählte Themen zur Geschichte Basels von der Prähistorie bis heute.

MEHR

Spielstätte

Musik- und Kulturzentrum Don Bosco Basel

Der 2016 gegründete Verein Kulturzentrum Don Bosco baute in der Zeit vom Januar 2018 bis zum Herbst 2020 die ehemalige römisch-katholische  Don Bosco Kirche im Basler Breitequartier zu einem Probe- und Konzertzentrum um.

MEHR

News/Presse

Medien

Die Nutzung im Rahmen der Berichterstattung über Erasmus klingt! – Festival Lab ist kostenlos. Die Bilder können von Medien- und Veranstaltungspartnern für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden. Wir danken Ihnen für die korrekte Bezeichnung im Bildnachweis gemäss den untenstehenden Bildunterschriften.

PRESSE-KONTAKT:
Julia Mäder, Projektleiterin
julia@artisticmanagement.eu

Hochauflösende Medienbilder & Pressemitteilungen

News/Presse

Ankündigungsflyer

Wir freuen uns, Ihnen useren Ankündigungsflyer zu präsentieren. Hier geht es zur digitalen Version (PDF). Das Programm erscheint demnächst auch auf unserer Webseite und der Vorverkauf startet am 22. April 2024. 

News/Presse

Pressemitteilung, 16.04.2024

Pressemitteilung 2. Ausgabe Erasmus klingt! – Festival Lab, 16. April 2024

Der Kartenvorverkauf für das neue interdisziplinäre Festival Erasmus klingt! – Festival Lab startet am 22. April 2024. Hier geht es zur aktuellen Pressemitteilung.

MEHR

News/Presse

Pressemitteilung, 06.09.2024

Pressemitteilung 2. Ausgabe Erasmus klingt! – Festival Lab, 6. September 2024

Am 9. September 2024 ist es so weit: Erasmus klingt! – Festival Lab, startet. Sieben hochkarätige und mit international renommierten Stars besetzte Konzerte sowie Lesungen, Podiumsdiskussionen, Masterclasses und Stadtführungen bieten spannende Entdeckungen in Musik, Philosophie, Basler Stadtgeschichte, Friedens- forschung und Literatur an. Hier geht es zur aktuellen Pressemitteilung.

MEHR

News/Presse

3. Ausgabe von Erasmus klingt! – Festival Lab

Die 3. Ausgabe von «Erasmus klingt! – Festival Lab» soll vom 7. bis 13. September 2026 in Basels Altstadt stattfinden. «Viaggio» (Reise) und kultureller Transfer und Austausch wird in den Konzerten thematisiert werden, und die interdisziplinären Programme kreisen um Erasmus als erster europäischer Netzwerker unter Wissenschaftlern und Gelehrten, der zwischen den noch jungen Universitäten vermittelte. Der Historiker und Erasmus-Spezialist Tobias Roth wird im Hinblick auf die Ausgabe 2026 beim Schwabe-Verlag ein Buch mit erstmalig in deutsch erscheinenden Reiseberichten, Briefen und deren Deutungen veröffentlichen.

News/Presse

Pressemitteilung, 16.09.2024

Pressemitteilung 2. Ausgabe Erasmus klingt! – Festival Lab, 16. September 2024: Abschluss und Ausblick

Dieses Wochenende ging die zweite Ausgabe des interdisziplinären Festivals Erasmus klingt! – Festival Lab zu Ende. Hier geht es zur aktuellen Pressemitteilung.

MEHR

Zu Kulturticket